Sonstige Vergaben
Vielen Dank, dass Sie sich für die Vergaben der NVBW interessieren. In diesem Bereich können Sie die Vergabeunterlagen sowie die jeweils aktuellen Bieterinformationen herunterladen. Ebenso können Sie Fragen zu den Vergabeunterlagen im jeweiligen Bereich an die Vergabestelle richten. Bitte beachten Sie, dass sowohl die Fragen als auch die Antworten durch Bieterinformationen an alle bekannt gegeben werden.
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hinweise zum Datenschutz bei Ausschreibungen.
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Auftraggeber:
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM)
Dorotheenstraße 8
70173 Stuttgart
Der Gegenstand der Ausschreibung ist folgende Leistung: Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg erfüllt gem. § 53a Abs. 3 Nr. 3 und 4 des Straßengesetztes Baden-Württemberg „landesweit zentral wahrzunehmende Aufgaben im Straßenwesen im Bereich der Straßen in der Straßenbaulast des Landes oder des Bundes. Zur Erfüllung des gesetzlichen Auftrages ist die die Ausführungsplanung, Mitwirken bei der Vergabe und Überwachung der Umsetzung gemäß den Arbeitspaketen für ein Verkehrsmanagementsystem zu erarbeiten bzw. zu erbringen. Dies soll durch einen entsprechend erfahrenen Dienstleister erfolgen.
Mit vorliegender Ausschreibung wird ein externer Dienstleister für die Beratung und Mitwirkung bei der Vergabe, inkl. Erstellung der Leistungsbeschreibung (Ausführungsplanung), sowie im zweiten Schritt die Überwachung der Ausführung eines Verkehrsmanagementsystems gesucht. Ziel ist dabei, ein bereits am Markt verfügbares System mit spezifischen, den Anforderungen entsprechenden, Anpassungen zu beschaffen. Es ist nicht das Ziel ein komplett neues System zu entwickeln und programmieren zu lassen.
Veröffentlichung:
Die Ausschreibung ist im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.
Fragen und Einreichung der Anträge:
Bei Fragen zu den Vergabeunterlagen wenden Sie sich an das Vergabeportal DTVP unter www.dtvp.de mit der Nummer: CXP4YNBHDFC. Fragen können bis zum Donnerstag, 07.12.2023, 12:00 Uhr eingereicht werden.
Die Teilnahmeanträge sind elektronisch ebenda bis Mittwoch, 13.12.2023, 12:00 Uhr einzureichen.
Download:
Bitte kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, ob neue Bieterinformationen vorliegen.
Hier können Sie sich die Vergabeunterlagen und ggfls. die Bieterinformationen herunterladen.
Vergebene Aufträge
Hier werden die vergebenen Aufträge im Sinne der Informationspflicht gemäß § 30 UVgO über die Auftragsvergabe nach beschränkten Ausschreibungen und Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb bei Liefer- und Dienstleistungen ab 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer bekannt gemacht. Die NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH, Wilhelmplatz 11, 70182 Stuttgart, hat folgende Leistungen im Sinne von § 30 UVgO vergeben. Ab Bekanntmachung werden die vergebenen Aufträge nach Ablauf von drei Monaten an dieser Stelle wieder gelöscht
beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 UVgO (Wertgrenze)
Auftragnehmer: LUB Consulting GmbH aus Dresden
Vertragsdauer: 01.11.2023 bis 31.12.2024
Leistungsort: Stuttgart
Gegenstand des Auftrages:
Dienstleistung
Die NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) hat einen Dienstleister um in konkreten Fällen interessierten Unternehmen den Einstieg in die Förderung zu erleichtern und dadurch die Realisierung der Vorhaben teilweise überhaupt erst möglich zu machen, daher möchte die NVBW diesen Unternehmen eine Erstberatung durch dafür qualifizierte Beratungsfirmen anbieten. Für die Durchführung der Erstberatung und den damit im Zusammenhang stehenden Aufgaben beauftragt die NVBW mit dieser Ausschreibung einen qualifizierten Dienstleister.
Informationen geplanter Ausschreibungen
Auch in Baden-Württemberg ist eine separate Ausschreibung von Vertriebsleistungen für den SPNV geplant, wie es sie bei verschiedenen anderen Aufgabenträgern im Bundesgebiet schon gegeben hat. Mit der EU-Bekanntmachung ist voraussichtlich noch im zweiten Quartal 2023 zu rechnen. Einen Überblick über das Vorhaben zeigt diese Präsentation, mit der betroffene kommunale Gebietskörperschaften im Herbst 2022 informiert wurden.