Strategische Sonderaufgaben

Kompetenzzentrum Güterverkehr

Das Land Baden-Württemberg will bis 2030 jede dritte Tonne klimaneutral transportieren. Dabei spielt der Schienengüterverkehr (SGV) eine zentrale Rolle, dem jedoch viele Hemmnisse im Weg stehen.

Deshalb gibt es bei der NVBW das Kompetenzzentrum Güterverkehr als zentralen Ansprechpartner und Berater für alle Fragen rund um die Abwicklung von Güterverkehrsleistungen auf der Schiene. Es ist die neutrale Schnittstelle zwischen dem Verkehrsministerium und Akteuren aus der Praxis (Verladern, Wirtschafts-/Branchenverbänden und den Logistik- bzw. Schienengüter-verkehrsunternehmen).

Zentrale Hemmnisse des SGV:

  • SGV wird als komplexes System wahrgenommen
  • Nachhaltige und marktfähige Angebote erfordern die Klärung zahlreicher organisatorischer, rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Fragen
  • Umfassender Rückbau von Strecken und Gleisanschlüssen in der Vergangenheit
  • Erschwerter Zugang zum System Schiene behindert die Realisierung von durchgehenden Transporten im Wagenladungsverkehr
  • Komplizierte Förderlandschaft
  • Fehlende Transparenz der Fördermöglichkeiten; deren Beantragung ist aufwändig und zeitintensiv

Ziel: Nachhaltige Veränderung des Modal Split zu Gunsten des SGV

Was wir dafür tun:

  • Vernetzung der Akteure
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Vermittlung von Kontakten, Bündelung von Gütermengen
  • Beratung
  • Förderberatung, Wissenstransfer im Bereich SGV und Bahnlogistik Erarbeitung von Maßnahmen, wie die Politik die Verlagerung unterstützen kann
  • Bedarfsermittlung und Erhalt der Infrastruktur
  • Ermittlung von Potentialen und Entwicklung entsprechender Verlagerungskonzepte Erhalt/Reaktivierung von Gleisanschlüssen und für den SGV erforderlichen Anlagen

Erhalt und Ausbau der Infrastruktur

  • Gleisanschlüsse
  • Beratung zur Anschlussförderrichtlinie des Bundes
  • „Vorprüfung“ von Förderanträgen für kleinere Maßnahmen im Auftrag des Verkehrsministerium Baden-Württemberg
  • Gespräche mit Agl.-Betreibern zur Mitnutzung durch „Dritte“ und der Möglichkeit der Nutzung als multifunktionales Terminal
  • Regionales KV-Terminal
  • Beauftragung einer Untersuchung zur Eignung von drei möglichen Standorten als regionales KV- bzw. Multifunktionales Terminal

Publikationen:

Gesamtfassung des Güterverkehrskonzept für Baden-Württemberg

Broschüre „Güterverkehrskonzept“ – Grundlagen und Empfehlungen an das Ministerium für Verkehr

Präsentation des Güterverkehrskonzeptes

Flyer Kompetenzzentrum Güterverkehr

Kommen Sie bei Fragen und Anregungen im Bereich Schienengüterverkehr auf uns zu, wir beraten Sie gerne.

Stefan Kindorf

Tel.: +49 711 23991-184

E-Mail: Stefan.Kindorf(at)nvbw.de

Joachim Zacher

Tel.: +49 711 23991-133

E-Mail: Joachim.Zacher(at)nvbw.de

Kollegen im Büro

Gestalten Sie die Mobilität von morgen, werden Sie Teil der NVBW